Vereinsnachrichten / News


Vereinsnachrichten 2015

- Zum neuesten Eintrag -

09.01. Anton (Dune) Bietsch wurde von uns genommen (Beerdigung: 14.01. in Seifriedsberg)
Anton war Mitglied unseres Vereins seit dem 23.10.1980. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren!
Die Standarten-Abordnung unter Narziß Wenz und viele weiter Vereinsmitglieder waren vertreten.

14.01. Faschingsbesprechung im Vereinsstüble der Plattler in der Fiskina
Wir trafen uns nochmal zur Faschingsbesprechung. Es wurden 2 Anzüge im Internet bestellt, die begutachtet werden konnten.
Außerdem wurde eine Alternative, wie das Kostüm selbst genäht werden kann, vorgestellt.

21.01. Ausschuss-Sitzung bei Ingrid Reiter, Oberthalhofen
Themen: Wendelinusritt, Leonhardiritt und Martiniritt 2014, Fasching, Reitkurse, Jahreshauptversammlung, Fohlenchampionat

03.02. Michaela Weiß (geb. Natterer) wurde – viel zu früh – von uns genommen (Beerdigung: 11.02. in Obermaiselstein)
Michaela war Mitglied unseres Vereins seit dem 27.12.1980. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren!
Die Standarten-Abordnung unter Narziß Wenz und viele weiter Vereinsmitglieder waren (trotz Gumpiger Donnerstag in Fischen) vertreten.

11.02. Gumpiger Donnerstag in Fischen
Die Fischinger Trachtler und unser Verein als Avatare unterwegs – ein sehr schön umgesetztes Thema!


Danke an alle Beteiligten!!! Fotos (ein großes Danke an Roswitha!!) in der Foto-Galerie

05.03. Ordentliche Versammlung in Fischen, in der Fiskina
Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Gedenken an die letztjährig verstorbenen Vereinsmitglieder (TOP1). Gefolgt von Grußworten des 1. Bürgermeisters, Edgar Rölz, der den Bauern- und Käsemarkt, den Wendelinusritt und die Jugendarbeit besonders erwähnte und mit einem Dank an die Vorstandschaft schloss (TOP 2). Barbara Müller ließ anschließend noch einmal das letzte Vereinsjahr Revue passieren (TOP 3). Danach trug Kassiererin Ingrid Reiter den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Sabine Wenz und Christoph Seidel bescheinigten eine Kasssenprüfung in bester Ordnung. Die Entlastung von Kassiererin und Vorstandschaft erfolgte einstimmig, per Akklamation. Die Schriftführerin verlas das vorjährige Protokoll (TOP 4). Es folgten die Wahlen. Kassiererin Ingrid Reiter, Schriftführerin Katharina Müller und Beisitzerin Stephanie Wenz stellten sich wieder zur Verfügung und wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Bürgermeister Edgar Rölz der als Wahlleiter zur Verfügung gestellt hatte freute sich über die unkomplizierten Wahlen. Barbara Müller bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für das nette Miteinander und die große Unterstützung (TOP 5).


Die wiedergewählten Ausschussmitglieder mit Bürgermeister Edgar Rölz, der – dafür Danke! – auch als Wahlleiter fungierte

Die 1. Vorsitzende informierte die Versammlung über die anstehenden Termine, wobei das Fohlenchampionat am 09. August die herausragende Veranstaltung darstellt. Des weiteren stehen noch Vereinsausflug, Leonhardi- und/oder Martiniritt, sowie Reitkurse für „alle Altersklassen“ an (TOP 6). Es folgten noch Wünsche und Anträge (TOP 7) und Fotos vom vergangenen Vereinsjahr. Barbara Müller schloss die Versammlung um 21.15 Uhr mit einem Danke an die Mitglieder und Roswitha Schöllhorn, die die Fotos für den Abend vorbereitet hatte. Das Protokoll ist unter „Infos für Mitglieder“ zu finden.

16.03. Geburtstagsbesuch (80er) bei unserem Gründungsmitglied Anton Schaidnagl
Vier Mitglieder unseres Vorstandes, darunter unsere Vorsitzende und der 2. Vorsitzende nahmen am 16.03. die Gelegenheit war, persönlich zu gratulieren.

10./11.04. Kinderreitkurs mit 9 Kindern
Alle Kids waren mit Begeisterung dabei

25.04. Hochzeit Margit und Willi Seidel

(
kamü) Am 25. April 2015 heiraten Margit und Willi in der Kirche St. Verena in Fischen. Nach der Hochzeitsmesse wurden die beiden von 6 Reitern empfangen, die Spalier standenn. Eine Kutsche bachte sie dann zur Fiskina, wo das Fest stattfand. Die Vorstandschaft und die Standarte feierten mit.

05.05. Geburtstagsbesuch (65er) bei unserem Gründungsmitglied Hubert Althaus
Am Mai besuchte unser Ausschuss Hubert Althaus um ihm zu seinem 65. Geburtstag zu gratulieren.

19.05. Ausschuss-Sitzung bei Ingrid Reiter, Oberthalhofen
Themen: u.a. Reitkurs(e) und Fohlenchampionat

20.07. Ausschuss-Sitzung bei Ingrid Reiter, Oberthalhofen
Thema: Schwäbisches Haflinger-Fohlenchampionat

09.08. Schwäbisches Haflinger/Edelbluthaflinger-Fohlenchampionat in Fischen i. Allgäu
(
kamü) Schwäbisches Haflinger-Fohlenchampionat in Fischen - Einheimische Züchter stellen Siegerfohlen
Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Schwäbische Haflinger Fohlenchampionat in Fischen beginnen. Pater Benedikt zelebrierte einen festlichen Feldgottesdienst ganz im Motto der Landwirtschaft und der Pferdezucht. Begleitet wurde die Messe vom Jodlerduo Christine und Reinhold, die mit ihren berührenden Stimmen und einer passenden Liedauswahl dem Gottesdienst die musikalische Umrahmung boten. Ludwig Köpf, 1. Vorsitzender der Allgäuer Haflinger Zuchtgenossenschaft, eröffnete dann die Veranstaltung, und auch 1. Bürgermeister Edgar Rölz fand einige Worte und wünschte allen einen erfolgreichen und unfallfreien Tag.
Anschließend begann das Richten der Fohlen, die sich getrennt nach Stut- und Hengstfohlen präsentierten. Die Fohlen mit besonders guter Benotung durften im Endring erneut starten und sich um den Titel des Siegerfohlens bewerben. Bei den Hengstfohlen konnten vor allem die einheimischen Züchter jubeln. Das Hengstfohlen von Hubert Althaus wurde zum Siegerfohlen der Edelbluthaflinger gekürt. Matthias Aigner stellte den Reservesieger der Edelbluthaflinger Hengstfohlen. Herzlichen Glückwunsch!

Danach folgte ein vielseitiges Schauprogramm, gestaltet vom Haflingerverein Fischen und der Allgäuer Haflingerzuchtgenossenschaft.

Isabel Reiter und Anke Gölz zeigten ein beeindruckendes Pas de Deux mit einfallsreichen Kostümen. Die Quadrille der acht Reiterinnen der Allgäuer Haflingerzuchtgenossenschaft faszinierte durch sauber gerittenen Figuren und hohes Tempo. Die Vielseitigkeit des Haflingers zeigte Lisa Lässer mit ihrer Stute Umbrella. Zunächst fahrend im Einspänner, zeigten die beiden anschließend, was für ein gutes Team sie auch ohne Sattel und Zügel sind.

28.10. Ausschuss-Sitzung bei Ingrid Reiter, Oberthalhofen
Themen: Fohlenchampionat, Helferfest, Wanderritt, Reitkurs, Martiniritt, Termin Ordentliche Versammlung 2016.

2.11. - 6.11. Herbstreitkurs auf der Anlage der Familie Althaus

(
kamü) In den Herbstferien konnten wir das strahlende Wetter bei einem Kinderreitkurs genießen. Sieben pferdebegeisterte Mädels ritten unter Anleitung von Lisa Vogler vom 2.11. bis 6.11. auf der Anlage von Familie Althaus in Oberthalhofen.

08.11.Martinusritt mit Pferdesegnung in Blaichach
Von wunderschönem sonnigem, warmen Wetter begleitet konnte unsere Standarte und Reitergruppe beim diesjährigen Martiniritt teilnehmen.



- zum Anfang – zu den News aus 2014 -