Vereinsnachrichten
2014
-
Zum neuesten Eintrag -
09.01.
Faschingsbesprechung, um 19.00 Uhr im Poststüble Wir
werden auch dieses Jahr wieder zusammen mit den "Plattlern"
am „Gumpigen“ teilnehmen. Wir konnten den
Themenkreis bereits eingrenzen – am 16.01. soll die
endgültige Entscheidung getroffen werden (siehe Termine)
16.01.
Vereineschießen in Fischen, ab 19.00 Uhr Natürlich
waren auch Mannschaften unseres Vereins dabei und haben tapfer
mitgekämpft!
16.01.
Faschings-Themenfindung um 19.30 Uhr im Poststüble Das
Thema ist … gefunden. Mehr wollen wir natürlich noch
nicht verraten ;-)
23.01. Umsetzung
Faschings-Motto-Treffen bei Seidels Am 16.01. wurde das
Thema "..." für den Gumpigen gewählt. Nochmaliges
Treffen zur Umsetzung des Themas.
12.02.
Ausschuss-Sitzung bei Ingrid Reiter, Oberthalhofen Themen:
Jahreshauptversammlung, Wahlen, Anpassung Mitgliederbeiträge,
Vereinsausflug, Hochzeiten, Fasching, Reiterabzeichen
27.02.
Gumpiger Donnerstag
in
Fischen
 Die
Trachtler und unser Vereinsmitglieder waren als
„Starlight-Express“ unterwegs. Absolut sehenswert!
- Roswitha hat ein „paar“ Fotos
- vom gesamten Umzug - gemacht.
13.03.
Ordentliche Versammlung in
Fischen, in der Fiskina (Nebenraum), mit Wahlen (2.
Vorsitzender und Jugendwart)
Nach der Begrüßung der Versammlung (TOP 1) übergab
die 1. Vorsitzende, Barbara Müller, das Wort an
Bürgermeister Edgar Rölz (TOP 2), der sich für
den Einsatz und die Jugendarbeit des Vereins bedankte, aber auch
auf Probleme durch gedankenlose/unvernünftige Reiter
hinwies. Danach folgte der Jahresbericht von Barbara Müller
(TOP 3), gefolgt vom Kassenbericht, vorgetragen von Kassiererin
Ingrid Reiter. Die Kassenprüfer Sylta Schmid und Rainer Gölz
bescheinigten eine korrekte Kassenführung. Kassiererin und
Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet. Schriftführerin
Katharina Müller verlas das vorjährige Protokoll (TOP
4). Für 25 Jahre Vereinstreue konnte Lucia Schmid geehrt
werden, die Urkunde und Nadel aus den Händen der beiden
Vorsitzenden entgegennahm (TOP 5). Der zur (Wieder-) Wahl
anstehenden 2. Vorsitzende, Clemens Geh, wurde mit
überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Evi
Seidel wurde einstimmig als neue Jugendwartin gewählt.
Christof Seidel stand - nach insgesamt 15 Jahren im Ehrenamt -
nicht mehr zur Verfügung. Er erhielt die Ehrennadel und
Urkunde des BLSV und ein Abschiedsgeschenk des Vereins (TOP 6).
Wie schon bei der letzten Ordentlichen Versammlung angeregt,
wurde die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge (Erwachsene
30,- €, Jugendliche 15,- €) ab dem Vereinsjahr 2015,
einstimmig beschlossen (TOP 7). Barbara Müller informierte
anschließend die Versammlung über die anstehenden
Veranstaltungen und Termine (TOP 8). Es folgten Wünsche und
Anträge (TOP 9). Dank Roswitha Schöllhorn
konnten noch Fotos vom
vergangen Vereinsjahr auf die Leinwand gebeamt werden (TOP 10).
Die 1. Vorsitzende schloss mit einem Danke für den
Zusammenhalt und der Hoffnung auf weitere Unterstützung.
26.04.
Trauung Verena Schmid und Christian Gentele
 Die
Standarte, 6 Spalierreiterinnen und der Ausschuss waren
vertreten.
26.04.
Trauung (standesamtlich) von Willi Seidel und Margit
 Die
6 Spalierreiterinnen schauten danach gleich noch bei den nächsten
Hochzeitern vorbei ...
03.05.
Trauung Manuela Aigner und Thomas Schmidbauer
 Die
Standarte, 7 Spalierreiterinnen, 2 Haflinger-Hochzeitskutschen
und der Ausschuss waren „beteiligt“.
11.
- 13.06. Reitkurs für die „Kleinen“
 Der
Kurs war jeweils vormittags ca. 9:00 Uhr auf der Anlage von
Herbert Rietzler in Untermaiselstein. Dank der tollen Leitung
auf dem Hof von Herbert Rietzler gestaltete sich der Reitkurs für
alle als sehr erlebnis- und lehrreich. Vielen Dank dafür!
Fotos in der Foto-Galerie
19.06.
Fronleichnam in Fischen Die Standartenabordnung unter
Narziß Wenz und unsere 1. Vorsitzende waren vertreten.
03.08.
Schwäbisches Haflinger-/Edelbluthaflinger- Fohlenchampionat
in Schwangau Hubert Althaus stellte mit einem Alkatraz /
Waleika Hengstfohlen den Reservesieger bei den
Edelblut-Haflingern, Clemens Geh war mit einem Alkatraz /
Piacenza Edelblut-Hengstfohlen im Endring vertreten. Barbara
Müller stellte die Siegerin bei den Reinblut-Stutfohlen mit
einer Alkatraz / Dina Tochter, Hubert Althaus mit einer Naigon
/ Walli Tochter die Reservesiegerin bei den
Edelblut-Stutfohlen. Zudem war Barbara Müller noch mit
einer Alkatraz / Farina Edelblut-Tochter im Endring vertreten.
Herzlichen Glückwunsch an unsere züchtenden
Vereinsmitglieder!
12.08.
Unser Christof Seidel wurde 50 ... Schon zu
mitternächtlicher Stunde wurde begonnen dieses denkwürdige
Ereignis entsprechend zu begehen – und dann abends in der
Gutenalpe fortgesetzt – und am 20.08.mit einer
Haflinger-Nachfeier (wiederum auf der Gutenalpe) beschlossen.
Christof versteht es zu feiern, obwohl er nie viel Aufhebens
um seine Person macht und will! ;-D
03.08.
Süddeutsches Haflinger-Fohlenchampionat und -Fohlenauktion
in München-Riem Unsere
1. Vorsitzende stellte die Siegerin bei den Reinblut-Stutfohlen
mit einer Alkatraz / Dina Tochter, die dann bei der Versteigerung
auch noch den Höchstpreis erzielte. Herzlichen Glückwunsch!
02.09.
Ausschuss-Sitzung bei Ingrid Reiter, Oberthalhofen Themen:
Führungszeugnis für Jugendleiter, Vereinsausflug,
Wendelinusritt, Kinderreitkurs, Bauern- und Käsemarkt
03.10. Süddeutsche
Haflingerkörung in München-Riem Der
Naigon/Naxan-Sohn DE 481830038312 (Edelbluthaflinger) von Hubert
Althaus wurde gekört. Herzlichen Glückwunsch!
05.10.
Vereinsausflug zur Gutenalpe (KaMü)
 Unser
Vereinsausflug führte uns dieses Jahr zur Gutenalpe im
Oytal, wo zur Mittagszeit ca. 35 Mitglieder eintrudelten. Einige
brachen schon früh morgens auf, um als Reiter oder
Fuhrmannsleute an der Gutenalpe einzutreffen. Andere nutzten das
schöne Herbstwetter zu Fuß oder auf dem Fahrrad.
Seidels versorgten uns hervorragend mit üppigen
Brotzeitplatten und anschließendem Kaffee und Kuchen. Ein
herzliches „Vergelts Gott“ dafür! Vor der
imposanten Bergkulisse verging der Tag bei Sonnenschein und
fröhlicher Unterhaltung wie im Flug und als dann die ersten
Schatten aufzogen, verstreute sich die gesellige Gruppe wieder
Richtung Heimat. Fotos von Roswitha
19.10.
Wendelinusritt von Fischen nach Untermühlegg
(KaMü)

 Bei
strahlendem Herbstwetter konnte dieses Jahr unser alljährlicher
Wendelinusritt von Fischen nach Untermühlegg mit
anschließender Feldandacht und Pferdesegnung an der
Wendelinuskapelle stattfinden. Am Bahnhof in Fischen trafen
sich am Sonntag, den 19.10. über 40 Pferde unterschiedlicher
Rassen mit ihren Reitern und Fahrern, um einen eindrucksvollen
Zug zu bilden, den die Musikkapelle Fischen anführte. Dem
Festumzug gehörten auch die Standarten des Haflingervereins
Fischen, der Allgäuer Haflingerzuchtgenossenschaft und des
Leonhardivereins Hindelang an. An der Wendelinuskapelle in
Untermühlegg begrüßte Barbara Müller, 1.
Vorsitzende des Haflingervereins Fischen, Besucher und Ehrengäste
und bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihren Einsatz
am Wendelinusritt. Monika Zeller, 1. Bürgermeisterin von
Bolsterlang, wies auf die tierfreundliche Haltung des Hl.
Wendelin hin und lies die kritische Frage, ob denn diese
Einstellung auch heute noch gelebt wird, offen. Pater Benedikt
zelebrierte eine feierliche Andacht mit musikalischer
Unterstützung durch die Musikkapelle Fischen. Höhepunkt
der Veranstaltung war die Segnung der Pferde, Reiter und
Kutscher. Neu war in diesem Jahr das Engagement des
Kapellenvereins Untermühlegg, der für Kaffee und Kuchen
sorgte. Die Rössler trafen sich anschließend in den
Grundbachstuben zum gemütlichen Ausklang. Fotos
in der Foto-Galerie
24.-26.10.
Reitkurs für die „Kleinen“ bei Herbert Rietzler
(KaMü)
 11
Mädels im Alter von 5 bis 12 Jahren haben mit viel Freude am
Reitkurs teilgenommen. Der Kurs fand an drei Terminen in den
Herbstferien (24.-26.10.) am Haflingerhof Rietzler in
Untermaiselstein statt. Unter souveräner Leitung haben die
Mädels auf 4 Haflingern und 2 Ponys viel lernen dürfen.
Während die Größeren frei geritten sind, haben
die Kleineren an der Longe geübt.
09.11.
Leonhardiritt in Bad Hindelang/Liebenstein
 Nach
dem die Hindelanger Standarte bei unserem Wendelinusritt
eigentlich immer dabei ist, war es uns ein Anliegen auch einmal
in Hindelang mit Standarte und Reitergruppe dabei zu sein. Dies
ist jedoch nicht so ganz einfach, weil am gleichen Tag ja auch
immer der Martiniritt in Blaichach stattfindet und wir dort
traditionsgemäß immer dabei sind. Diesmal hat es
jedoch Gott sei Dank geklappt. Toll war auch, dass die
Standarte der Allgäuer Haflinger Zuchtgenossenschaft mit
dabei war
09.11. Martiniritt
in Blaichach
 Tja,
vormittags in Bad Hindelang und dann gleich weiter nach
Blaichach. Die Pause reichte gerade für 1 Wurstsemmel und 1
Getränk. Standartenabordnung und Reitergruppe waren dabei
und wurden wiederum von der Standarte der Allgäuer Haflinger
Zuchtgenossenschaft komplettiert.
16.11.
Volkstrauertag/Veteranertag in Fischen Standartenabordnung
unter Narziß Wenz war vertreten.
11.12.
Faschings-Themenfindung um 19.30 Uhr im Kaserer Das Thema
für 2015 ist … gefunden. Mehr können/wollen wir
an dieser Stelle noch nicht sagen ;-)
18.12. Umsetzung
Faschings-Motto-Treffen 19.30 Uhr im Kaserer Am 11.12.
wurde das Thema "..." für den Gumpigen
gewählt. Nochmaliges Treffen zur Umsetzung des Themas.
- zum
Anfang
– zu den News
aus 2013
-
|